Der Kindergarten bildet die erste Stufe unseres Schulsystems. Er öffnet dem Kind einen über die Familie und ihre Umwelt hinausführende Daseins-, Erlebens- und Handlungsraum. Ziel ist es, das Kind in seiner Entwicklung ganzheitlich über alle Sinne und seinem Entwicklungsstand entsprechend in allen Bereichen zu fördern. Der Kindergarten ist somit der erste "offizielle" Ablösungsschritt für Eltern und Kinder. Jede Übergangssituation erfordert die Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen und sich damit auseinanderzusetzen. In diesem Prozess unterstützen wir Kinder und deren Eltern nach bestem Wissen und Gewissen.
Kindergarteneintritt
Berechtigt für den Besuch des Kindergartens sind alle Kinder, welche am 30. Juni jeweils das vierte Lebensjahr erfüllt haben. Bei Kindern, welche in der flexiblen Zone zwischen dem 1. Juli bis 31. August geboren wurden, können die Eltern frei darüber entscheiden, ob sie ihr Kind bereits in den Kindergarten einschreiben möchten, oder ob es erst im darauf folgenden Schuljahr eintritt.
Der Besuch des Kindergartens ist grundsätzlich freiwillig. Wenn das Kind jedoch eingeschrieben wurde, muss dieses den Kindergarten regelmässig und pünktlich besuchen.
Für fremdsprachige Kinder ist das zweite Kindergartenjahr obligatorisch.
Kindergärten Eschen-Nendeln
In unserer Gemeinde führen wir derzeit fünf Kindergartengruppen. Am Standort Nendeln werden zwei Gruppen geführt, an zwei verschiedenen Standorten in Eschen sind es insgesamt drei Gruppen.
Die Kindergärtnerinnen von Eschen-Nendeln pflegen eine intensive Zusammenarbeit und treffen sich regelmässig zum Austausch. Während des Schuljahres finden immer wieder gemeinsame Aktivitäten statt.
Die im Jahr 2010 erfolgte Zusammenlegung der Kindergärten und der Primarschulen förderte die Kooperation untereinander zusätzlich. So finden diverse Projekte statt, an welchen Kinder des Kindergartens und der Primarschule gemeinsam teilnehmen.