zur Startseite Gemeindeschulen Eschen-Nendeln
  Start
 

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit gibt es an den Sekundarschulen seit 2004. Seit 2020 findet nun der Ausbau in den Gemeindeschulen statt und so freuen sich die Gemeindeschulen Eschen-Nendeln, seit September 2022 mit Frau Vanessa Kovac eine versierte Person im Einsatz zu haben. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit in Liechtenstein gehören

  • die Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung
  • Interventionen bei Krisen nach BedarfPrävention und Projekte
  • Weiteres wie etwa die Zusammenarbeit mit Fachstellen, Austausch mit der Schulleitung, Umsetzung von Aktionen am Schulhaus etc.

Die Schulsozialarbeit versteht sich als ergänzende, unterstützende und nachhaltige Soziale Arbeit im Schulsystem, hat jedoch auch einen präventiven Auftrag. Durch enge und vernetzte Kooperation von Schule und Schulsozialarbeit können sinnvolle Hilfestellungen zugunsten der Schülerinnen und Schüler sowie deren Umfeld erbracht werden. Die Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges Angebot, das jederzeit bei Bedarf zum Einsatz kommen kann, wobei der Grundsatz der Freiwilligkeit ebenso als tragende Grundhaltung gilt. Der Einsatz der Schulsozialarbeit ist demnach also nicht gleich ein Grund zur Sorge im Sinne einer dramatischen Situation, sondern zeugt von einer vernetzten Kooperation im Schulhaus und von einer kooperativen Haltung der/des betroffenen Kinder/es, die/der im Erwerb sozialer Kompetenzen unterstützt werden soll/en. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Klassenlehrperson, an die Schulsozialarbeit oder die Schulleitung wenden.