KG Eschen Wald a

KG Eschen Wald a

Kindergarten Eschen Wald a
Schönbühl 2
9492 Eschen

Festnetz +423 375 86 29

Frommelt Nicole
Klassenlehrperson

Frommelt Nicole

Batliner Barbara
Klassenlehrperson

Batliner Barbara

Celik Bilge
Schulische Heilpädagogin

Celik Bilge

Pilotprojekt „Waldkindergarten“

Seit August 2022 hat die Gemeindeschulen Eschen-Nendeln den ersten Waldkindergarten in Liechtenstein. Waldspielgruppe / Waldkindergarten Eschen

Die Waldkindergartengruppe ist eine durchmischte Gruppe und besteht ebenso wie eine Raumgruppe aus Kindern des 1. und des 2. Kindergartenjahres.

Die Kinder treffen sich täglich ab 7.45 Uhr beim Kindergarten Schönbühl, wo die Gruppe „ihr Zuhause“ hat. Am Mittwochvormittag findet der Unterricht dort im Raum statt. An den anderen vier Tagen reist die Gruppe dann, um ca. 8:35 Uhr mit dem Bus der Liemobil via Bendern zur Eschner Rütte und begibt sich schliesslich zu Fuss zum Waldplatz, wo der Unterricht stattfindet. Am Montag, Dienstag und Donnerstag bleibt die Gruppe über Mittag im Wald, kocht und geniesst gemeinsam ein feines Mittagessen. Am Dienstag können die Kinder, auf Wunsch der Eltern, bereits am Mittag abgeholt werden. Für das Mittagessen beteiligen sich die Eltern mit einem jährlichen Unkostenbeitrag. Unterstützt werden die Kindergärtnerinnen von einer Hortperson, welche immer anwesend ist, wenn die Gruppe im Wald ist. Sollte Wetter bedingt die Sicherheit im Wald nicht gewährleistet werden können, kann der Unterricht jederzeit im Raum im Schönbühl stattfinden.

Stundeplan Waldkindergarten Eschen

Der Waldplatz hat Dank der Gemeinde Eschen-Nendeln in Zusammenarbeit mit den Förstern ein „Waldhaus“, ein Waldsofa mit Feuerstelle, Sitzkreise mit und ohne Überdachung.

Inhaltlich unterscheidet sich die Waldkindergartengruppe kaum von den Raumgruppen. Als Grundlage des Lernens dient ebenfalls der Liechtensteiner Lehrplan „LiLe“. Auch erhalten die Kinder zusätzliche Förderung durch eine schulische Heilpädagogin, haben Schwimm- und Turnunterricht oder auch musikalische Früherziehung. Es steht das handelnde und selbstentdeckende Lernen sowie das Lernen eines respektvollen Umgangs mit der Natur im Zentrum.

Um möglichst adäquate Unterrichtszeiten zu den Raumgruppen zu gewährleisten, besteht zusätzlich ein Betreuungsangebot im Kindergarten Schönbühl vom Zeitpunkt der Rückkehr aus dem Wald um ca. 14.30 Uhr bis um 15 Uhr.

Die Waldkindergartengruppe bietet Platz für maximal 20 Kinder. Die Eltern können im Zuge der Einschreibung ihres Kindes in den Kindergarten auswählen, ob sie ihr Kind in den Raum- oder in den Waldkindergarten schicken möchten. Bei zu vielen Anmeldungen in den Waldkindergarten entscheidet das Los. Die Eltern, welche ihr Kind für den Waldkindergarten angemeldet haben, werden nach der Einschreibefrist so rasch als möglich darüber informiert, ob ihr Kind einer Raum- oder der Waldgruppe zugeteilt wurde.

Bei Fragen steht Ihnen das Sekretariat oder die Schulleitung gerne zur Verfügung.